Bürgermeisterkandidat der SPD Peter Schimpf im Gespräch zu Wert und Grenzen des Tourismus

04. November 2025

Das Kaminzimmer im Pavillon Adlwärth war am 30.10.2025 gut gefüllt, als der Bürgermeisterkandidat der SPD für Garmisch-Partenkirchen, Peter Schimpf, zu seinem Gesprächsabend "Tourismus, Verkehr, Klima“ eingeladen hatte.

Dabei waren auch Theresa Kors (ehemalige wissenschaftliche Mitarbeiterin der Katholischen Universität Eichstätt), Florian von Brunn (MdL und alpenpolitischer Sprecher der SPD) sowie Michael Simon (Mitglied des Marktgemeinderats).

Viel diskutiert wurde der Einfluss des Tourismus auf den knappen Wohnraum. Peter Schimpf verwies auf einen Projektbericht der Katholischen Universität Eichstätt aus 2023, in dem festgestellt wurde, dass "in Garmisch-Partenkirchen das Verhältnis von touristischer Nutzung und Dauerwohnnutzung aus der Balance gebracht wurde“. Die Übersicht der Baufertigstellungen von 2019 bis 2021 und deren überwiegende Aufteilung in Zweitwohnungen, und Ferienwohnungen nannte er "dramatisch".

Wo liegen die Grenzen des Tourismus für unseren Ort, war die Frage, die in Bezug auf Verkehr und Umweltbelastungen, fast alle Besucher beschäftigte. Sind die erwarten 1,6 Mio. Übernachtungen für 2025 und der derzeitige Andrang von Tagesgästen bereits zu viel oder soll ein Tourismuskonzept noch mehr anstreben? Einigkeit bestand jedoch weitgehend darin, dass ein längerer Aufenthalt der Übernachtungsgäste oder ein sanfter Ganzjahrestourismus anzustreben sei.

Teilen